„Disney trifft auf das Supertalent“
Erzieher*innen begeistern mit ihren Talenten beim „Filmabend“
Popcornduft liegt in der Luft. Das Dreiergespann Annette, Ulli und Jana mit Hund Fiete hat sich mit Decken und Kissen auf der grünen Couch eingerichtet für einen gemütlichen Fernsehabend. Mit der Fernbedienung drücken sie nicht nur den Startknopf für ihr TV-Programm. Gleichzeitig öffnet sich der Vorhang auf der Bühne: „Disney trifft auf das Supertalent“. Es heißt Showtime am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB). Nicht nur für die drei auf der grünen Couch, sondern auch für großes Publikum. Die beiden Oberkurse der angehenden Erzieher*innen hatten ihre Kooperationspartner zu einem „Fernsehabend am TGB“ eingeladen. Die rund 40 Akteur*innen auf und hinter der Bühne bescherten den Gästen aus Grundschulen, Kitas, Wohn- und Werkstätten, OGS, Förderschule, ZUE Borgentreich und dem Jugenddorf bei ihrem Theaterprojekt eine bunte Mischung aus Magie, Akrobatik, Tanz und Musik, Märchen, Humor und Action.
Das „Disney-Team“ hatte Schneewittchen, das „Supertalent-Team“ eine bunte Mischung an Nachwuchsstars auf die Bühne gebracht.
Aufmerksam verfolgten die Gäste im „Disneykanal“ das Schicksal von Schneewittchen und ihren sieben Zwergen und fieberten auf dem zweiten Sender bei den Auftritten der Kandidat*innen des Supertalents mit. Dass der Fernsehabend nicht so reibungslos verlief wie geplant und ein „schwarzer Bildschirm“ das Filmvergnügen unterbrach, machte die Bühne frei für die Missgeschicke des Handwerkspraktikanten an seinem ersten Tag, der weder mit Leiter noch Werkzeugkoffer geschickte Hände bewies – sehr zum Vergnügen der Kinder. Mitgerissen wurden sie zudem ganz besonders bei diesen Acts: Begeisterungsstürme erntete Oma Hannelore. Tattrig auf den Beinen, schwerhörig – da hilft auch kein Hörrohr –, im blumenbedruckten Kleid und sturzgefährdet – so betrat sie die Supertalentbühne. Um sich dann in eine Virtuosin auf dem Skateboard zu verwandeln und das Publikum nicht zuletzt mit ihrem Handstand auf dem Board zu verblüffen. Hingerissen war das Publikum auch von Dick & Doof – angewachsen auf drei Mann – im rosa Tütü mit ihrer eigenen Interpretation des „Schwanensee“.
Gastauftritt der Kitakinder
Herzergreifend waren die Aufritte der kleinen Co-Akteur*innen aus der benachbarten Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, die erstmals bei einem Erzieher-Theaterprojekt mitwirkten. So entfesselte der kleine Kita-Akrobat Adrian unter den Turner*innen auf dem Trampolin großen Applaus. Von einer prinzessinnenhaften Tanzgruppe anmutiger Kitamädchen wurden die „großen“ Prinzessinnen Anna und Elsa bei ihrer Gesangseinlage choreografisch unterstützt. Auch der Tanzgruppe „Niemand ist perfekt“ verliehen die Kitamädchen großen Charme. Das i-Tüpfelchen, nicht für die Gäste, sondern auch die Akteur*innen: die gemeinsame kleine Abschiedsparty zum „Fliegerlied“.
Lob gab’s direkt beim Abschied sowie später auch per E-Mail von den Fachkräften aus den Einrichtungen, die mit ihren Schützlingen zum „Fernsehabend am TGB“ gekommen waren. Gut angekommen waren die tollen Kostüme, die amüsanten und kreativen Darbietungen und die mitreißenden, das Publikum aktivierenden Elemente. „Ihr habt Großes geleistet“, gab Lehrerin Christiane Leck, in deren Projektunterricht die beiden Oberkurse ihre Aufführung erarbeitet hatten, das Lob weiter.
Selbst etwas weitergeben möchte man am TGB mit dem jährlichen Theaterprojekt der Erzieher*innen. „Die Einrichtungen öffnen uns die Türen für unsere Praktikant*innen und jetzt öffnen wir unsere Türen, um einmal Danke zu sagen“, sagte Schulleiterin Mareike Gördemann. Auch die angehenden Erzieher*innen haben etwas aus dem Projekt mitgenommen: Sie haben gelernt gruppendynamisch und in Teamwork zu agieren. Stolz waren sie nach der Aufführung über ihre Entwicklung und dass sie sich bei ihren Auftritten „richtig gut als Team eingespielt“ hatten. Das Projekt bot ihnen auch die Chance, sich mit den eigenen, individuellen Talenten einzubringen und damit zu begeistern. Davon konnten sie auch ihre Freundeskreise und Familien überzeugen, die sie des Abends zu einer Extra-Aufführung eingeladen hatten.