Wie werden Kitas zu einem Leuchtturm in puncto Nachhaltigkeit?
„Stiftung Kinder forschen“ hilft auf dem Weg zum beispielhaften Lernort
Wo kommen Erdbeeren im Winter her? Woher kommt mein Spielzeug und unter welchen Bedingungen wurde es gefertigt? Welche Wirkung hat mein Einkauf auf die Umwelt? Muss man immer etwas Neues kaufen? Was kann man stattdessen tun?
Um eine lebenswerte Welt zu erhalten, sind auch schon die Kleinsten gefragt, die Auswirkungen ihres Handelns auf andere und auf die Natur zu erkennen und sich so zu verhalten, dass möglichst niemand benachteiligt wird. Dabei geht es um Klima- und Umweltschutz, aber auch um andere Schlüsselthemen wie Ernährung, Konsum, Gleichberechtigung, Mobilität oder kulturelle Vielfalt. Insgesamt sind es 17 Nachhaltigkeitsziele, auf die sich die Weltgemeinschaft verständigt hat. Um Kitas, Horte und Grundschulen zu einem spannenden Lernort für Nachhaltigkeit zu machen, steht die „Stiftung Kinder forschen“ Fachkräften unterstützend zur Seite.
BNE ist ein spannendes und alltagsnahes Lernfeld. Ziel ist, dass die Kinder durch Forschen und Entdecken wichtige Zukunftskompetenzen aufbauen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele wie beispielsweise Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, sauberes Wasser für alle, Frieden, mehr Gleichberechtigung der Geschlechter, weniger Armut oder bezahlbare saubere Energie. Foto: Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen Die Bildungsinitiative – bis zu ihrer Umbenennung am 10. Mai 2023 bekannt unter dem Namen „Haus der kleinen Forscher“ – bezeichnet sich als Vorreiterin für frühkindliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 2018 hatte die Stiftung – bis dato auf frühe Bildung in den MINT-Bereichen spezialisiert – ihr Angebot um den Schwerpunkt BNE erweitert.
Es gibt viele Wege, um BNE in den Einrichtungen schrittweise zu verankern. Inspirationen, Materialien und Praxisbeispiele findet man auf der Website der Stiftung:
- Anregungen, wie Kinder bei Projekten und Ausflügen zu Nachhaltigkeitsthemen entdecken, forschen und philosophieren, bieten die BNE-Broschüren mit Projektbeispielen zum kostenlosen Download. Momentan gibt es vier Hefte: „Tür auf! Mein Einstieg in BNE“ – „Mach mit! BNE in der Praxis“ – Konsum umdenken – entdecken, spielen, selbermachen“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Lernort Wald“.
- Zudem stellen einige Kitas, Grundschulen und Horts, die sich von der Stiftung haben zertifizieren lassen, gelungene Projekte aus ihren Einrichtungen auf der Website vor. Unter den MINT-Projekten finden sich auch BNE-Ansätze wie „Klimadetektive: Dem Klimaschutz auf der Spur“, „In der Fahrradwerkstatt“ oder „Den Erdbeeren im Winter auf der Spur“.
- Das BNE-Filmpaket bündelt acht Kurzfilme, die zeigen, wie Kitas und Horte ihren BNE-Einstieg gefunden und welche Erfahrungen sie – etwa mit Feinstaubfiltern, Partizipation, Upcycling, Wasser und Hygiene – gesammelt haben. Das Filmpaket eignet sich zum Selbststudium, für Fortbildungen und für Elternabende. Umfangreiches Begleitmaterial ist über die Stiftung kostenlos erhältlich.
- Inspirierende Projekte findet man in den „Forschergeist"-Dokumentationen. Auch wenn der „Forschergeist“-Wettbewerb selbst nach zehn Jahren im Dezember 2020 zu Ende ging, stehen die fünf Dokumentationen weiterhin kostenfrei als PDF-Download zur Verfügung und bieten einen Fundus an Praxisbeispielen, beispielsweise zu den Themen „Achtsamkeit für uns und unsere Umwelt (Forschergeist 2020), „Kleine Wasserforscherinnen und -forscher ganz groß“, „Ab in die Tonne? Wir sind die Mülldetektivinnen und -detektive“ (Forschergeist 2018), „Wir schalten das Licht aus und unsere Birne an. Strom gestern, heute, morgen“ oder „Bachpatenschaft“ (Forschergeist 2016).
- Impulse bietet der bundesweite Aktionstag „Tag der keinen Forscher“. Die Stiftung ruft jährlich ein neues Forschermotto aus und stellt dafür kostenfrei Aktionsmaterialien und Ideen bereit. Der Aktionstag kann auch individuell in einem anderen Zeitraum gefeiert werden und ist als Projektwoche, als Forscherfest in der Einrichtung oder in Form einer anderen besonderen Aktion möglich.
- Die Lernplattform „Campus“ stellt kostenfreie Online-Fortbildungen, Materialien, Praxisbeispiele und Austauschgruppen zur Verfügung. Wer sich an das Thema herantasten möchte, kann beispielsweise den Onlinekurs „Einstieg in BNE“ (Dauer drei bis vier Stunden) in eigenem Tempo absolvieren.
„BNE hat das Ziel, Menschen von Anfang an zu motovieren und zu befähigen, um die Welt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Gerade Kinder im Kindergartenalter sind offen und neugierig. Sie wollen die Welt verstehen, Zusammenhänge begreifen und müssen mit komplexen Herausforderungen umgehen. BNE ist daher besonders in der frühen Bildung wichtig und kann hier Weichen stellen“, heißt es in einem Trailer auf der Website der Stiftung.
Mehr zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung":
Neue Perspektiven für eine nachhaltige Welt eröffnen
In der Kita in Bad Lippspringe ist BNE im Aufwind
Das grüne Klassenzimmer hat sich rausgeputzt
Drei inspirierende BNE-Themen aus NRW