Herzenspost gegen Einsamkeit

TGB bereitet Senior*innen eine Weihnachtsfreude

„Lieber unbekannter Mensch“ – so fängt manche Postkarte an, die das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) in seiner Herzensboxkiste gesammelt hat. 87 Karten, die den Alltag von 87 Senior*innen mit einem herzlichen Weihnachtsgruß versüßen. Gerne war das TGB der Einladung der Youngcaritas in Warburg nachgekommen, sich der Aktion „Herzenspost“ anzuschließen. Wie viele andere Briefe- und Kartenschreiber*innen aus der Region ließ man seinem Schreibfluss freien Lauf, um Freude zu verschicken und das Gefühl von Einsamkeit an Weihnachten etwas abzumildern.

Das TGB-Team hat sich an der Aktion „Herzenspost“ der Youngcaritas in Warburg angeschlossen und liebe Weihnachtsbotschaften für Senior*innen verfasst. Das TGB-Team hat sich an der Aktion „Herzenspost“ der Youngcaritas in Warburg angeschlossen und liebe Weihnachtsbotschaften für Senior*innen verfasst.

Über die „Herzenspost“ aus dem TGB konnten sich die Senior*innen der Kooperationspartner in der Altenhilfe – Sankt Johannes in Warburg, Petrihaus Hofgeismar und die Seniorengruppe der Caritas Wohn- und Werkstätten Warburg – freuen. Die Schüler*innen, die in der Tagespraxis in den Einrichtungen sind, hatten in der Woche vor Weihnachten die Karten überbracht.

„Herzenspost“ beim Tag der offenen Tür integriert

Viele ältere Menschen bekommen an den Feiertagen wenig Besuch. An Weihnachten soll sich jedoch niemand alleine fühlen. Die Idee, mit einer kleinen Geste von Herzen etwas zu bewirken, kam in der Schulgemeinschaft gut an. Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Besucher*innen des Tags der offenen Tür griffen zu Stiften und Stempeln, um ein paar nette aufmerksame Zeilen zu schreiben und weihnachtlich zu verzieren. „Du bist wundervoll, vergiss das nicht.“ – „Du bist stärker, als du denkst.“ – „Verlieren Sie nicht aus den Augen, wie wertvoll und einzigartig Sie sind.“ Mit aufmunternden Worten versuchten die Kartenschreiber*innen den Empfänger*innen ihrer „Herzenspost“ ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch gedichtet oder gemalt wurde auf manchen Karten. „Manche haben sich viele Gedanken gemacht und richtig lange Texte geschrieben“, berichtet Schulsozialarbeiterin Lena Stecken. Nicht nur in allen Klassen des TGB wurde Herzenspost gestaltet.

Der Startschuss für die Aktion fiel beim Tag der offenen Tür. Ein Tisch in der Aula – bestückt mit selbstgestalteten Kartenrohlingen und kreativen Stempelsets – lockte rund 30 Herzenspostschreiber*innen an. Auch für den Tag der offenen Tür ein Gewinn: Während des Gestaltens der Herzensbotschaften ergaben sich ganz zwanglos vielfältige Gesprächsanlässe mit den potenziellen Bewerber*innen für die Bildungsgänge am TGB.

Wenn sie eine Ausbildung am TGB beginnen sollten, haben sie auch in der nächsten Vorweihnachtszeit wieder die Gelegenheit, liebe Weihnachtsborschafen zu verfassen. Das TGB-Team möchte gerne Unterstützer der Herzenspostaktion zu Weihnachten bleiben.