In „Kolping“ steckt viel weihnachtliche Kreativität

24 Adventskalenderkläppchen von unseren Einrichtungen gefüllt

Am Sonntag wird bereits das erste Licht an unseren Adventskränzen entzündet – in diesem Jahr zugleich der Startschuss für den Advent. Wir möchten die Wartezeit bis Weihnachten wieder mit einem digitalen Adventskalender verkürzen. Diesmal haben sich unsere Einrichtungen Gedanken gemacht, wie sie uns in Adventsstimmung bringen können. Unsere Kolleg*innen in den Schulen, Kitas, der OGS, auf dem Gutshof, in den Pflegefachschulen und in der Kita- sowie Schulwerkverwaltung haben dafür gesorgt, dass sich hinter jedem Türchen ein besonderer Adventszauber verbirgt. Und das teils mit tatkräftiger Unterstützung von Schüler*innen und Auszubildenden. Vielleicht lassen die 24 Adventsüberraschungen die kalte Jahreszeit etwas kurzweiliger werden. Möglicherweise verbirgt sich hinter dem einen oder anderen Kläppchen eine Anregung, die man selbst ausprobieren möchte.

Es warten 24 Türchen voller abwechslungsreicher Inhalte: ob weihnachtliche Rezepte, Tipps für kreative Adventsaktionen mit Kindern, Anregungen für persönliche Geschenke, Anleitungen für selbstgestaltete Dekorationen oder Videos für vergnügliche, besinnliche und entschleunigende Momente.

Wer schon neugierig ist, was sich die Einrichtungen haben einfallen lassen, muss nicht mehr lange warten: Ab dem 1. Dezember kann jeden Tag ein virtuelles Türchen geöffnet werden. Pünktlich am 1. Dezember wird sich das erste Kläppchen öffnen lassen, jeden weiteren Tag das nächste. Den digitalen Adventskalender findet man hier. Wir haben ihn zusätzlich auf den Startseiten des Kolping Schulwerks (www.kolping-schulwerk.de), der Kolping Kita (www.kolpingkita.de) und der Kagus (www.kagus.de) verlinkt. Damit man kein Türchen verpasst, besteht die Möglichkeit, sich für eine tägliche Erinnerungsmail anzumelden. Den Button zum Erinnerungsservice findet man unter dem digitalen Adventskalender. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und danach im E-Mail-Postfach den Bestätigungslink aktivieren. Den Service kann man jederzeit wieder abmelden. 

Das gilt auch für Schüler*innen, Auszubildende, Eltern oder Mitarbeitende, die unseren Newsletter nicht bekommen. Auch sie sind eingeladen zu entdecken, was sich hinter den 24 Türchen des digitalen Adventskalenders verbirgt. Wer mag, kann den Link auch an Freunde, Familie und Bekannte weiterleiten.

Wir wünschen eine schöne und anregende Vorweihnachtszeit mit unseren 24 Impulsen.