Kolping übernimmt Kloster auf der Brede
„Spannender pädagogischer Lernstandort“ soll entstehen
Die Adolph Kolping Stiftung Paderborn übernimmt die Liegenschaft des Klosters auf der Brede in Brakel. Mit der aus München angereisten Provinzoberin Schwester M. Monika Schmidt haben Regina Schafmeister und Wolfgang Gelhard als Mitglieder des Stiftungsvorstandes eine notarielle Vereinbarung zur Übernahme geschlossen. Die Vereinbarung sichert auch den Verbleib von drei Schwestern der Kongregation der Armen Schulschwestern Von Unserer Lieben Frau, die weiterhin in einem eigenen Bereich des Klosters wohnen und leben werden.
Bei der notariellen Vereinbarung zugegen: Sr. M. Monika (Provinzoberin - Kongregation Arme Schulschwestern v.U.L.Fr., Bayerische Provinz), Regina Schafmeister, Sr. Maria-Theresia (Provinzrätin), Eva Klare-Kurtenbach und Wolfgang Gelhard. Foto: Mario Polzer
Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten wird dabei der Bereich der Jugendhilfe sein. Bereits im August vergangenen Jahres hat die Kolping Kita gGmbH die Trägerschaft der Kita und des Familienzentrums von den Armen Schulschwestern übernommen und diese ganz im Sinne des Ordens weitergeführt. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird somit auch der Schwerpunkt auf der Brede bleiben. „Dies entspricht dem Gründungsgedanken unserer Gründerin Mutter Theresia, die die Kongregation vor mehr als 180 Jahren gegründet hat, um Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft zu ermöglichen", so Schwester Maria-Theresia, die selbst lange Jahre auf der Brede gelebt und als Lehrerin gearbeitet hat.
Die Unterbringung von einer Gruppe schutzbedürftiger Jugendlicher wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises Höxter ein Teil der Nutzung sein. Vorgesehen sind weitere Nutzungen als Büro- und Schulungsräume, die Kolping am Standort Tegelweg in Brakel nicht mehr ausreichend zur Verfügung hat.
Wachsender Raumbedarf der Kolping Gruppe Paderborn
„Die Raumbedarfe steigen durch vermehrte Anfragen bei unseren Tochtergesellschaften, so dass wir hier einen geeigneten Ort gefunden haben, an dem wir unterschiedliche Synergien durch eine gemeinsame Nutzungsstruktur schaffen können“, erklärten Wolfgang Gelhard und Regina Schafmeister als Verantwortliche für alle Unternehmen der Kolping Gruppe Paderborn.
"Der historische Standort, den die Armen Schulschwestern seit genau 175 Jahren geprägt haben, wird für Kolping einen spannenden pädagogischen Lernort bieten", sagt Eva Klare-Kurtenbach, Geschäftsführerin einiger Geschäftsbereiche des Kolping-Bildungswerkes.
Am 23. Mai wird es einen offiziellen Festakt zur Übergabe des weit über die Grenzen von Brakel hinaus bekannten Klosters geben.