TGB hofft auf Finanzspritze für internationales Kochen
Jede Stimme zählt bei Sparda-Spendenwahl
Gemeinsam kulinarische Schätze aus unterschiedlichen Herkunftsländern entdecken – dazu lädt das „internationale Kochen“ am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg (TGB) ein. In der Vorweihnachtszeit hatte man das erste Mal die bunte Vielfalt auch in die Schulküche geholt. Diese kulinarischen Entdeckungen möchte man künftig regelmäßig machen. Da käme dem TGB eine Finanzspritze der Sparda-Spendenwahl 2025 sehr gelegen. Dafür braucht die Schule die Unterstützung aus unseren Reihen, um einen der ausgelobten Preise zu gewinnen.
Kulinarische Leckerbissen, gemeinsames Kochen und angeregte Gespräche prägten den internationalen Kochnachmittag, zu dem das TGB erstmals eingeladen hatte.
Unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ werden bei der Sparda-Spendenwahl 2025 Schulprojekte gefördert, die sich für Toleranz und Diversität einsetzen. Eine Steilvorlage für das TGB: „Bunte Vielfalt“ ist in Rimbeck Programm. Begegnungen schaffen, Zusammenhalt stärken und gegenseitige Unterstützung haben am TGB oberste Priorität. Gerade in der Ausbildungsvorbereitung in Gesundheit/Erziehung und Soziales entwickelt sich ein starker Zusammenhalt in der Schülerschaft. In dem Bildungsgang kommen sowohl Menschen aus Deutschland als auch Menschen mit Migrationshintergrund als Lerngruppe zusammen. Hier wird nicht nur gemeinsam, sondern auch voneinander gelernt. Und das seit Neuestem auch in der Schulküche.
Internationales Kochen ermöglicht Begegnungen
Unter dem Motto „Vielfalt auf dem Teller, Freundschaft im Herzen“ hatten 21 Hobbyköch*innen im Dezember erstmals bei einem internationalen Kochabend zusammen am Herd gestanden und ein syrisches Drei-Gänge-Menü gezaubert. Der Abend war nicht nur geprägt von neuen Erfahrungen für den Gaumen, sondern auch von neuen Begegnungen, Perspektiven und Einblicken. „Für alle Mitwirkenden ist es immer wieder spannend zu sehen, dass auf diesem Weg vielfältige Menschen zusammenkommen, die sich vielleicht sonst nicht begegnet wären“, berichten die Rimbecker. Denn Seite an Seite in der Schulküche standen die Schüler*innen auch mit einigen externen Gästen – Kooperationspartner und Freunde der Schule. Auch zum nächsten internationalen Kochen werden zusätzlich externe Kleingruppen eingeladen. Auch das ganze Kollegium ist willkommen.
Von einem finanziellen Zuschuss durch den Wettbewerb würde das Projekt profitieren: Das Geld soll in die nächsten Kochprojekte fließen und für Einkäufe oder auch Kochutensilien, die in der Schulküche für die Umsetzung eines gelungenen Projekts fehlen, verwendet werden.
Das TGB hofft jetzt auf Stimmen aus der Kolping-Gemeinschaft. Bis zum 1. April hat das Berufskolleg Zeit, mithilfe möglichst vieler Unterstützer*innen im Ranking unter die ersten 50 Schulen ihrer Kategorie zu kommen. Gerne kann der Link auch im Kollegium, im Freundes- oder Bekanntenkreis geteilt werden. „Motivieren Sie dazu für uns abzustimmen“, bittet das Team aus Rimbeck.
Unter diesem Link kann bis zum 1. April (16 Uhr) ein Abstimmcode angefordert werden.