Profil
"Wollen wir etwas sein und werden, so müssen wir es selber tun,..."
(Adolph Kolping 1851, KS 3, S.261)
(Adolph Kolping 1851, KS 3, S.261)
Willkommen in unserer Schule!
Werte
-
Unsere Wertevermittlung zielt in Anlehnung an das christliche Menschenbild von Adolph Kolping auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen ab.
-
Wir achten in unserer pädagogischen Arbeit daher im Besonderen auf die Vermittlung von persönlicher und beruflicher Handlungskompetenz.
-
Dabei fördern wir die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes, die Stabilisierung der Persönlichkeit und die Identitätsbildung.
Aufgaben
-
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler individuell auf das Leben und den Beruf vor.
-
Wir fördern in unserer pädagogischen Arbeit die Fach-, Sozial- und Personalkompetenz, indem wir
- ziel- und schülerorientiert sowie methodengeleitet unterrichten,
- berufsspezifische und allgemeinbildende Lerninhalte vermitteln,
- moderne Medien im Unterricht nutzen,
- gemeinsame Regeln für das Miteinander in Schule und Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten,
- sonderpädagogisch unterstützen,
- den Übergang von Schule in den Beruf erleichtern,
- Schülerleistungen kompetenzorientiert beurteilen und fördern
- sowie gegenseitigen Respekt fordern und fördern.
-
Wir sichern und erweitern unsere Qualität, indem wir
- kollegiumsinterne aber auch individuelle Fortbildungen wahrnehmen,
- uns fachspezifisch, berufsbezogen und sonderpädagogisch weiterbilden.
-
Wir nutzen die Kommunikations- und Kooperationsstrukturen, um im Kollegium teamorientiert zu arbeiten.
-
Wir repräsentieren unsere Schule in der Öffentlichkeit durch Informationsveranstaltungen, Mitarbeit in Prüfungsausschüssen und Besuch von Betrieben.
-
Wir kooperieren mit Ausbildern, Sozialpädagogen, Bildungsbegleitern und Eltern unserer Schülerinnen und Schüler.
Unterricht
-
Wir setzen die Vermittlung der Lern- und Arbeitstechniken im Unterricht um und verankern sie in der didaktisch-methodischen Jahresplanung.
-
Wir setzen mindestens fünf Lernfelder jedes vertretbaren Bildungsgangs bzw. in nicht Lernfeld-orientierten Bereichen 40 % des Unterrichts in Lehrer-Teamarbeit um.
-
Wir setzen die Grundansätze kollegialer Evaluation in innovativen Lehrerinnen-bzw. Lehrerteams systematisch um.
-
Wir setzen eine bildungsorientierte Entwicklungsplanung in einjährigen Zyklen um (z.B. durch geteilte Unterrichtsmaterialen, ein inhaltliches Vertretungskonzept, etc.).
-
Zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler haben wir ein Förderkonzept initiiert und weiterentwickelt.Alle Lehrerinnen und Lehrer vollziehen parallel dazu eine Professionalisierung zur Erweiterung ihrer diesbezüglichen Methodenkompetenz.
Struktur
-
An unserem Berufskolleg sind die wichtigsten übergreifenden Prozesse bzw. Aufgaben definiert und personell zugewiesen.
-
Für die Berufsschulklassen im dualen System wird durch gezielte Maßnahmen der Lernortkooperation die Unterrichtsqualität gesteigert.
-
Unsere professionelle Öffentlichkeitsarbeit wird von verantwortlichen Experten im Rahmen von definierten Prozessen durchgeführt.
Professionalität
-
Unsere Lehrerinnen- und Lehrerfortbildungen werden an Nachhaltigkeit ausgerichtet und orientieren sich generell an deren Implementierung im Unterricht.
-
Für alle Lehrerinnen und Lehrer ist ein erziehungsbezogenes Unterstützungsangebot sowie ein Supervisionsangebot verfügbar.
-
Die Schule hat ein gemeinsames und verbindliches Regelwerk für gute Zusammenarbeit und wertschätzenden Umgang entwickelt und setzt dies gemeinschaftlich um.
-
Auf allen Ebenen wird Teamarbeit realisiert, dabei sind die Prozesse/ Aufgaben konkretisiert und verbindlich auf eine erweiterte Schulleitung verteilt.
-
Der Anspruch einer „gesunden Schule“ ist realisiert, durch die verbindliche Festschreibung des Gesundheitsaspekts in der didaktisch-methodischen Jahresplanung der Bildungsgänge, die Durchführung eines Gesundheitstags pro Schuljahr und dessen Verankerung im Schulprogramm, die Bereithaltung eines sportlichen Wahlangebots für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer auf Basis einer Angebots-Nachfrage-Erhebung sowie ein Konzept „gesunde Cafeteria“, welches gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt worden ist.