„Was hat euch gar nicht gefallen?“ – Die Resonanz auf diese Frage in der Feedback-Runde ist überraschend eindeutig. Die Schüler*innen lassen ihren Teamtag auf dem Kolping Gutshof in Großeneder Revue passieren. „Wir waren zu kurz hier“ – lautet die bestechende Antwort der Fünftklässler*innen der Sekundarschule Warburg-Borgentreich nach einem Tag voller Tierbegegnungen, Naturerfahrungen, Selbstwirksamkeit und Teamwork. Das Konzept des neuen Bausteins im Angebotsportfolio des Gutshofs scheint aufgegangen zu sein. Unter dem Motto „Prima Klima“ empfing das Gutshofteam die sechs Eingangsklassen der Sekundarschule jeweils zu einem „natürlich-tierischen“ Teamtag. Eines der Highlights für die Kinder: die Gruppenschaf-Aktion.
Das Hofteam auf dem Kolping Gutshof in Großeneder verliebt sich gerade in die tiergestützte Arbeit. Der Baustein, der den besonderen Charme des außerschulischen Lernorts mitprägt, wird derzeit auf neue, breitere Füße gestellt. In Zuge dessen wird das gesamte pädagogische Team mit einbezogen. Angeleitet durch Mareike Gördemann vertiefen sich die Mitarbeitenden in ihr neues Betätigungsfeld. Alle zusammen lernen sie, wie tiergestützte Intervention effektiv und tierartgerecht gestaltet werden kann und wie Tiere und Jugendliche optimal zusammenwirken können. In ihrer Funktion als pädagogische Beraterin macht Mareike Gördemann alle dafür mit den Grundlagen der artgerechten Haltung, den Trainingselementen und Einsatzmöglichkeiten vertraut – Tierart für Tierart. Gemeinsam wagten sie jüngst ein neues Abenteuer: die Schafschur.
Freude, Optimismus, gute Laune – das strahlt einem im neuen Multifunktionsraum auf dem Kolping Gutshof in Großeneder entgegen. Hier ist ein Ruhepol für die Kinder und Jugendlichen aus der Start-off- und Take-off-Maßnahme entstanden – mit einer gelb-orangen strahlenden Sonnenmalerei an der Wand als Eyecatcher. Mit seinen beiden Sofas und einem hängenden Yogatuch strahlt das ehemalige, frisch renovierte Büro Gemütlichkeit aus. Ob als Lernraum, Ort für Gesprächssettings, als Rückzugsmöglichkeit oder einfach zum Chillen – hier findet man für alles die nötige Ruhe. Eine Möglichkeit, sein handwerkliches Geschick auszuprobieren hat hier einer der Take-off-Teilnehmer gefunden. Eigenständig hat er sich um die Renovierung gekümmert: So bekamen die Wände ihren weißen Anstrich und die sonnige Wandmalerei. Für den Jugendlichen selbst ebenfalls ein Benefit.
Der Kolping Gutshof in Großeneder wird um einen Blickfang reicher. Die Jugendlichen aus der „Start-off“-Maßnahme arbeiten derzeit an einem Outdoor-Schachspiel, das den Garten aufwerten soll. Dabei werden in ihrer Variante Bauern, Läufer, Springer & Co. nicht in schlichtem Schwarz und Weiß auf dem Schachbrett stehen. Die Schüler*innen geben ihren Spielfiguren eine ganz individuelle Note. Inspiration haben sie sich bei einer Modelegende geholt. Besonders ist auch die fächerübergreifende Zusammenarbeit, die das handlungsorientierte Projekt erst möglich macht.
Das pädagogische Team auf dem Kolping Gutshof in Großeneder möchte bei seinen Jugendlichen die Lesefreude wecken. Die Kinder und Jugendlichen, die durch die Take-off- und Start-off-Maßnahmen auf den Hof kommen, hatten bisher oftmals wenig Kontakt zur Welt der Bücher. Auf dem Gutshof sollen sie künftig eine Umgebung vorfinden, die zu neuen Lektüreerfahrungen angeregt und sie dadurch in ihrer Lesekompetenz fördert. Damit der Lernort mit motivierendem Lesestoff bestückt werden kann, hofft das Hofteam auf Bücherspenden aus unseren Reihen.
Die Schulbank tauschen gegen Einblicke in ein ungewöhnliches Arbeitsfeld? Praktika, bei denen es sich um Begegnungen mit Tieren dreht, sind begehrt. Schüler*innen, die sich ihre berufliche Zukunft in der Arbeit mit Tieren vorstellen können, eröffnen sich auf dem Kolping Gutshof noch einmal ganz neue Perspektiven. Hier finden die Berufswahlsuchenden Berufsbilder, die sie nicht auf Anhieb mit Tieren in Verbindung gebracht hätten. Diese spannende Kombination können Mädchen und Jungen beim Girls’ Day und Boys’Day am 3. April an unserem innovativen Lernort in Großeneder kennenlernen.